
SediSubstrator® XL
Beschreibung
Anlagen des Typs SediSubstrator XL wurden nach den Zulassungsgrundsätzen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) entwickelt und geprüft. Sie besitzen die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-84.2-11 (DIBt-Zulassung).
Mit ihnen können stark belastete Regenabflüsse von Kfz-Verkehrsflächen behandelt werden. Die Reinigungsleistung ermöglicht die nachfolgende Versickerung des Regenwassers in unterirdischen Rigolen. Pro Anlage können 1.500 bis 3.000m² Verkehrsfläche angeschlossen werden.
Die Substratpatrone ist mit dem Adsorptionssubstrat SediSorp plus ausgestattet, welches sich durch extrem hohe Bindekapazität auszeichnet. SediSorp plus ist güteüberwacht und trägt die Übereinstimmungskennzeichnung (Ü-Zeichen) des DIBt zur Verwendung im SediSubstrator L und XL.
AFS63-Wirkungsgrad 80 % gem. Abs. 6.1.2 DWA-A 102-2/BWK-A 3-2
SediSubstrator XL Regenwasserbehandlungsanlage bestehend aus:
- 1 Stück Startschacht DN1000
- 1 Stück Sedimentationsstrecke DN 600, Baulängen: 12, 18, 24m
- 1 Stück Zielschacht DN1000 inkl. Substratpatrone
SediSubstrator XL 600/12
- für 1500m² anschließbare Fläche
SediSubstrator XL 600/18
- für 2250m² anschließbare Fläche
SediSubstrator XL 600/24
- für 3000m² anschließbare Fläche
SediSubstrator XL 12+12
Regenwasserbehandlungsanlage bestehend aus:
- 2 Stück Startschacht DN 1000
- 2 Stück Sedimentationsstrecke DN 600, Baulänge jeweils 12m
- 1 Stück Zielschacht DN 1000 inkl. Substratpatrone
SediSubstrator XL 600/12+12
- für 2x1500m² anschließbare Fläche
Anwendungsbereiche
Zur Behandlung stark belasteter Regenabflüsse von Kfz-Verkehrsflächen vor unterirdischen Versickerungen.