Lebensadern der vernetzten Gesellschaft: Rohrsysteme aus Kunststoff
Plastik ist nicht gleich Plastik:
Rohrsysteme aus Kunststoff sind keine Wegwerfprodukte, sondern hochwertige und langlebige Industriegüter. Wie Adern durchdringen ihre Anwendungen alle wichtigen Lebensbereiche und beeinflussen unsere vernetzte Gesellschaft über Jahrzehnte hinweg. Ein Alltag ohne Kunststoff ist nicht mehr vorstellbar.
Kunststoff ist einer der wichtigsten Werkstoffe in der modernen Gesellschaft und in seinen verschiedenen Ausprägungen aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Auch in Zukunft bleibt Kunststoff allein aufgrund der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ein gefragter Werkstoff. Vor allem für langlebige Investitionsgüter ist Kunststoff die ideale Materialgrundlage, denn damit lassen sich die zentralen, lebenswichtigen Bereiche unserer Infrastruktur abdecken – POWER. WATER. DATA. AIR.


Einsatz von Kunststoffrohrsystemen in der öffentlichen Infrastruktur
Vorteile von Kunststoffrohrsystemen
Die Kombination von Kunststoff und Ökologie ist nur scheinbar ein Widerspruch
Kunststoffrohre sind extrem langlebige und hochwertige Industriegüter, keine kurzlebigen Konsum- oder Einwegprodukte aus billigem Plastik. Rohrsysteme aus Kunststoff stehen für Nachhaltigkeit und können bis zu 100 Jahre lang eingesetzt und anschließend wiederverwertet werden. Somit sind sie keine Wegwerfprodukte, sondern tragender Bestandteil einer modernen Infrastruktur. Wie Adern einen Organismus durchziehen, so durchdringen Kunststoffrohrsysteme unsere Infrastruktur in allen Lebensbereichen.
Rohrsysteme aus Kunststoff zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer und ihre geringe Schadensanfälligkeit aus. Sie gewährleisten hohe Qualitätsstandards, haben ein geringes Gewicht und sind einfach zu verlegen. Weitere positive Eigenschaften sind chemische Widerstandsfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, spezifische Isolationsfähigkeiten, Druckbeständigkeit oder statische Tragfähigkeit. Kunststoffrohre aus Recycling-Material werden heute in vielen Bereichen eingesetzt: Etwa im Regenwassermanagement, bei Sickerrohren oder im Kabelschutz.

Dreifach stark am Bau
Alles, was sicher von A nach B befördert werden muss, fließt durch Rohrsysteme von FRÄNKISCHE. Es gibt kaum einen Bereich, in dem unsere Produkte nicht eingesetzt werden. Lösungskompetenz, Vielfalt und Innovationskraft – dafür stehen unsere drei Bau-Bereiche Drainage Systeme, Elektro Systeme und Haustechnik.
Weiterführende Links

future map
Welche Technologien und Produkte werden Bauunternehmen, Installateure, Planer oder Kommunen in Zukunft nutzen, um den Megatrends unserer Zeit zu begegnen? Unsere future map zeigt, wo wir bereits heute Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten – und welche Ziele wir morgen noch erreichen wollen.

Fachverband Kunststoffrohr-Industrie
Der Kunststoffrohrverband e.V. (KRV), im Juli 1957 gegründet, ist der Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie mit Sitz in Bonn. Zu seinen Mitgliedern zählen Produzenten von Kunststoffrohren und Formstücken und nahezu alle weltweit bedeutende Rohstoffhersteller.