Für Beratungsanfragen nutzen wir Drittanbieter, welche persönliche Daten über Ihre Aktivität sammeln. Um die Beratungsfunktion auf unserer Website nutzen zu können, stimmen Sie bitte dauerhaft den Cookies der Kategorie "Marketing" zu, indem Sie "Dauerhaft akzeptieren" klicken. Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Dauerhaft akzeptieren

Ihre Cookie-Einwilligung ändern

Ihr Webbrowser ist veraltet.

Um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Brandabschottung

Brandschutz in der Elektroinstallation

Elektroinstallationsrohre sowie Kabel und Leitungen, die durch mehrere Brandabschnitte verlaufen, müssen mit einem Brandschott gesichert werden.

Brandschott oder Brandabschottung ist die Bezeichnung für Wand- oder Deckendurchbrüche. Diese sind derart abzuschotten, dass es zu keiner Ausbreitung des Feuers in benachbarte Brandabschnitte kommt. Eine wichtige Schutz-Maßnahme, die der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorbeugt, sodass bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten ermöglicht werden. Brandabschottungen müssen dabei den gleichen Feuerwiderstand der betroffenen Wand oder Decke aufweisen.

BSM-E Brandabschottung für Elektroinstallationsrohre

Die BSM-E Brandschutzmanschette bietet Sicherheit bei der Brandschutz Installation, denn sie enthält ein intumeszierendes Material, einen Blähgrafit, der im Brandfall mit starkem Druck aufschäumt. Dieser Dämmschichtbildner verschließt die Bauteilöffnung dauerhaft gegen Feuer und Rauch.

Die Manschette kann noch nachträglich montiert werden und bietet bei Brandfall in Gebäuden sicheren Verschluss von Brandschutzwänden und -decken.

Sie haben Fragen zu Brandabschottung?