Ihr Webbrowser ist veraltet.

Um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Elektroinstallation im Gewerbe

Leerrohre für Gewerbe und Industrie

Die Anforderungen an Elektroinstallationen im gewerblichen und industriellen Bereich sind zum Teil deutlich höher als beim Bau von Wohnhäusern. Gerade in der Industrie und in Handwerksbetrieben spielen Faktoren wie Druckfestigkeit und Widerstandsfähigkeit bei Leerrohren eine große Rolle. In öffentlichen Räumen wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Hotelanlagen stehen dagegen Funktionserhalt im Brandfall und die Vermeidung gefährlicher Rauchgase im Vordergrund.

Elektroinstallationsrohre von FRÄNKISCHE halten allen Arten mechanischer Belastung stand, sind beständig gegen Feuer und Hitze oder resistent gegen aggressive Substanzen.

Multimediainstallation

Das Multimedia-Rohr versteckt den Kabelsalat rund um den Flachbildschirm hintern den „Kulissen“ in der Wand – einfach, praktisch, unsichtbar. Aufgrund der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten moderner Fernseher steigt die Anzahl an Anschlusskabeln. Surfen im Internet, Musik hören oder Filme ansehen sind nur einige Beispiele.

Doch wohin mit den lästigen Kabeln und sperrigen Steckern?

Das ovale Multimedia-Rohr ist hier die optimale Lösung. Unsichtbar unter Putz eingebaut, sammelt das Rohr alle wichtigen Leitungen und schließt sie sauber an vorhandene Geräte an. Auch Jahre später können Leitungen und Stecker nachträglich eingeführt und ausgetauscht werden. Auf diese Weise bleibt der Hausbesitzer flexibel und kann technisch jederzeit einfach und schnell nachrüsten.

Normen und Richtlinien

Elektroinstallationsrohre sind elektrische Betriebsmittel, welche der Niederspannungs-Richtlinie unterliegen.

  • Alle elektrischen Betriebsmittel, die der Niederspannungs-Richtlinie unterliegen, müssen mit einem CE Kennzeichen versehen sein.
  • Damit die Sicherheitsanforderungen der Niederspannungs-Richtlinie erfüllt werden, sind die Produktnormen und Errichter Bestimmungen der DIN VDE und DIN einzuhalten.

Errichter-Bestimmungen

DIN VDE 0100-520

Errichtung von Niederspannungsanlagen Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel; Kapitel 52: Kabel und Leitungsanlagen

  • Der Teil 520 der Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100) behandelt die Auswahl und Errichtung von Kabel- und Leitungsanlagen.
  • Mindestanforderung zum Verlegeort.

Die Normänderung zum 01.Juli 2013 bedeutet:

  • Das Aus für flammenausbreitende Rohre
  • Das Ende für biegsame, sich selbst zurückbildende Rohre in Beton
  • Neues Prüfverfahren für halogenfreie Rohre

Weitere Infos zu den Normen finden Sie auch in unserem Leerrohrberater für Praktiker.

Produktnormen

DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1)

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Information – Teil 1 : Allgemeine Anforderungen

  • Diese Norm enthält Anforderungen und Prüfungen für Elektroinstallationsrohrsysteme, inklusive Rohre und Rohrzubehörteile, zum Schutz und zur Führung von isolierten Leitern und/oder Kabeln in elektrischen Installationen oder in Kommunikationssystemen bis zu 1000 V Wechselspannung und/oder 1500 V Gleichspannung
  • Klassifizierungscode für Elektroinstallationsrohre.

DIN EN 61386-21 (VDE 0605-21)

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Information – Teil 21 : Besondere Anforderungen für starre Elektroinstallationsrohrsysteme

DIN EN 61386-22 (VDE 0605-22)

Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Information – Teil 22 : Besondere Anforderungen für biegsame Elektroinstallationsrohrsysteme

Videos

Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben Fragen zu Elektroinstallation im Gewerbe?

Wir beantworten sie gerne. Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

Bitte addieren Sie 9 und 2.