Thermomanagement für Batterie- und Hybridfahrzeuge
Aus Sicht des Automotive Sektors versteht man unter Thermomanagement die energetische Optimierung des Wärmehaushalts im Fahrzeug mit der Aufgabe, alle Komponenten im jeweils optimalen Temperaturbereich zu betreiben und angenehme Temperaturen für die Insassen im Innenraum zu erzeugen.
Auch im Bereich Thermomanagement profitieren unsere Kunden von der über Jahrzehnte gewachsenen Kompetenz. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickeln und produzieren wir montagefreundliche Systeme im kompakten Design, einschließlich CFD-Analyse und Druckverlustoptimierung. Außerdem unter Berücksichtigung des Gewichts (Leichtbau) und mit optimierter Wasserdampfdurchlässigkeit.
Die individuell optimierten Leitungssysteme regeln die Temperatur der Batterie, der Elektronik und des Innenraums von Batterie- und Hybridfahrzeugen. Die Sonderlösungen zur Kühlung, Heizung und Entlüftung von Fahrzeug und Batterie basieren auf modernster Verbindungstechnik und sind auf eine erhöhte Lebensdauer ausgelegt.
Die Vorteile gegenüber Gummi- oder Metalllösungen liegen auf der Hand:
- höhere Leistungsfähigkeit
- einfache Montage
- Gewichtseinsparung
- Strömungsoptimierung
- hohe Flexibilität
- komplexe Geometrien
- bauraumoptimierte Connectoren und Steckersysteme mit integrierten Sensoren
Anwendungen: Automotive, Elektro- und Hybridfahrzeuge
CONNECT 6

FIPCOOLING: 6 Komponenten für Ihr individuelles Thermomanagementsystem
Unsere große Produktpalette für Ladestationen, Serversysteme, Mobilität und Energiespeichersysteme
kann individuell aus den folgenden 6 Komponenten zusammengesetzt werden:
1. Leistungsfähige Well- und Glattrohre: FIPCOOL
2. Bauraumoptimierte Connectoren mit Sonderfunktionen: FIPCOOL SC
3. Funktionsintegrierte Steckersysteme mit integrierten Sensoren: FIPCOOL CONTROL
4. Formschlüssige Verbindungselemente: FIPCOOL CONNECT
5. Sicher verschließbare Fixierungselemente: FIPCOOL FIX
6. Schutzschläuche und -matten: FIPCOOL PROTECT