Glossar
Abwasser
Abwasser ist Wasser, das verunreinigt bzw. verschmutzt ist.
alpex
alpex ist das Mehrschichtverbundrohr-System von FRÄNKISCHE für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation.
Automotive
Automobilindustrie
Betoninstallation
Biegeverhalten "biegsam".
Brandschutz bei der Elektroinstallation
Elektroinstallationsrohre, die durch mehrere Brandabschnitte verlaufen, müssen mit einem Brandschott gesichert werden (MLAR 2005).
Co-flex
Nachträglicher Schutz von Leitungen.
Defrosterheizung
Die profi-air Defrosterheizung bietet Frostschutz von Lüftungsanlagen.
Designgitter
Die Designgitter unserer starline Kollektion setzen den passenden Akzent beim Thema Wohnraumlüftung.
DIBt / Deutsches Institut für Bautechnik
Das DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) ist die deutsche Zulassungsstelle für nicht geregelte Bauprodukte und Bauarten.
DIN 4095
Dränung des Untergrundes zum Schutz baulicher Anlagen.
Dränrohr
Flexibles Dränrohr (FF-drän; Farbe gelb).
Dränung/Drainage
Im technischen Sinne geht es bei beiden Begriffen um das Thema Entwässerung.
Druckprüfung
Für mehr Sicherheit müssen alpex Verbinder nach der Installation und vor Verputz-/Estricharbeiten druckgeprüft werden.
E-Ku-ET
Teilbare Kunststoffendtülle.
Elektroinstallationsrohre
Vorteil einer schnellen Änderung oder Erweiterung der Elektroinstallation.
Energielabel
Das Energielabel zeigt die Energieeffizienzklasse von Lüftungsgeräten unter einheitlichen Bedingungen. Unsere energieeffizientesten profi-air Lüftungsgeräte erreichen die Effizienzklasse A+.
EnEV / Energieeinsparverordnung
In der Energieeinsparverordnung sind die energetischen Anforderungen an Gebäude festgelegt.
Enthalpiewärmetauscher
Neben Wärme gewinnt der Enthalpiewärmetauscher auch Feuchtigkeit zurück, sodass Räume vor allem im Winter nicht austrocknen und der Wohnkomfort spürbar steigt.
Entzinkungsbeständiges Messing
Entzinkungsbeständiges Messing wird durch eine spezielle Legierungszusammensetzung und Wärmebehandlung erreicht.
Europäische Wasserrahmenrichtlinien
Definiert die Vorschriften für einen umfassenden Gewässerschutz.
Feuchtesensor
Ein integrierter Feuchtesensor in den Lüftungsgeräten garantiert gesteigerten Wohnkomfort und eine bedarfsgerechte Frischluftzufuhr.
FFKu®
FFKu® steht für: FRÄNKISCHE - flexibel - Kunststoff
FFKuS®
FFKuS® steht für: FRÄNKISCHE - flexibel - Kunststoff - Schutzmantel
Flächendrainage
Bei Grundrissflächen von größer/gleich 200 qm erforderlich.
FPKu®
FPKu® steht für: FRÄNKISCHE - Panzer - Kunststoff
Gebäudeanbindung
Kabuflex®-Rohr dient für die Gebäudeanbindung.
Gebäudedränung
Eine fachgerechte Gebäudedränung dient zum Werterhalt der Immobilie.
halogenfrei
halogenfreie Low Smoke Rohre
Heißasphaltinstallation
Hier dürfen nur Metallrohre zum Einsatz kommen.
HY-Siegel
Die hygienische Unbedenklichkeit von profi-air wird durch das HY-Siegel garantiert.
ICONIC AWARD
Die DesigngitterKollektion SHAPE ist „Best of Best“ beim Wettbewerb „ICONIC AWARD 2016: Interior Innovation“.
Inkrustationsfrei
Inkrustation sind mineralische Ablagerungen aus Wasserbegleitstoffen auf der Innenfläche einer Rohrleitung.
Kanalrohr
robukan Schmutz- und Mischwasserkanalrohr aus PP in den Ringsteifigkeitsklassen SN 8 (innen gelb) und SN 16 (innen orange) mit einextrudiertem roten und blauen Streifen.
Kontrollierte Wohnraumlüftung / KWL
Das System von FRÄNKISCHE für die Kontrollierte Wohnraumlüftung heißt profi-air.
Leerrohr
Schützt Leitungen.
Mehrschichtverbundrohr / MVR
Mehrschichtverbundrohre sind Rohre, die sich aus verschiedenen Materialien zusammensetzen und somit aus mehreren Schichten bestehen.
Muldenrigole
Versickerung über einen bewachsenen Oberboden.
Multimedia-Rohr
Optimale Lösung für Kabelchaos.
opti-control
Ein Baustein aus dem opti-drän-System zur Spülung und Inspektion der Gebäudedränung.
opti-drän-Rohr
Stangendränrohr für alle Bereich der Gebäudedränung.
opti-drän®-System
Das System besteht aus mehreren Komponenten.
opti-flor
Mechanisch verfestigt und thermisch behandelter Vliesstoff.
orangene Rohre in der Elektroinstallation
Finden keine Einsatzmöglichkeit.
POF
Polymere optische Fasern.
PPSU / Polyphenylsulfon
PPSU ist der Hochleistungskunststoff Polyphenylsulfon. Dieses weltraumerprobte Material zeichnet sich durch besonders hohe Schlagfestigkeit sowie durch absolute hygienische Unbedenklichkeit aus.
Pressbackenflexibilität
FRÄNKISCHE bietet mit alpex F50 PROFI den innovativen Vorteil von 5 möglichen Presskonturen.
profi-air PLAN
Mit der profi-air PLAN Berechnungssoftware unterstützen wir Sie bei der Planung und Auslegung der Kontrollierten Wohnraumlüftung mit profi-air.
profi-air®
profi-air ist das System für die Kontrollierte Wohnraumlüftung von FRÄNKISCHE.
RAL-Installation
Anforderungen an Elektroinstalaltionen.
Regenwasserbehandlung
Beschreibt die Art und Weise, wie verschmutztes Regenwasser behandelt werden muss.
ReMo click System
Für Sanierungen, Renovierungen und Modernisierungen.
Ringdrainage
Bei Grundrissflächen von kleiner/gleich 200 qm erforderlich.
Sich selbst zurückbildend
Maximale Verformung von 50%.
starline®
starline ist die Designgitter-Kollektion von FRÄNKISCHE für die Kontrollierte Wohnraumlüftung.
Trennsystem
Im Zuge eines Trennsystemes werden die Schmutzwässer und Niederschlagswässer in zwei getrennten Kanalystemen gesammelt und abgeleitet.
TrinkWV / Trinkwasserverordnung
Die TrinkWV legt u.a. die Beschaffenheit, die Aufbereitung und die Überwachung des Trinkwassers, sowie die Pflichten der Wasserversorger, fest.
Tunnelförmiges Rohr
Strasil mit gewellter Innenfläche und glatter Fließsohle.
UBA / Umweltbundesamt
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde, die sich darum kümmert, dass es in Deutschland eine gesunde Umwelt gibt, in der Menschen so weit wie möglich vor schädlichen Umwelteinwirkungen, wie Schadstoffen in Luft oder Wasser, geschützt leben können.
UV-Beständigkeit
Installation im Freien.
verschließbare Wellrohre
Nachträglicher Schutz durch verschließbare Wellrohre.
Verteilerbauwerke
Schacht und Rohrsystem für Mehrfachanlagen zur Regenwasserbehandlung
Vollfilterrohr
Ein mit Filterstoff umhülltes Rohr.