Ihr Webbrowser ist veraltet.

Um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Ökologisches Bauen

Wir sind der erste Anbieter von ökobilanzierten Elektroinstallationsrohren.

Als Marktführer sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Erde und nachfolgenden Generationen bewusst.

Als erster Hersteller haben wir vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) die Ökobilanzierung für Elektroinstallationsrohre erhalten. Die Kunststoff-Wellrohre FBY-EL-F und FFKuS-EM-F-105 sind nun auch in den ökobilanzierten co2ntrol-Varianten verfügbar. Zusätzlich erhält nun auch das Kabelschutzrohr Kabuflex R plus Typ 750 eine ökobilanzierte Zertifizierung. Erhältlich ist es in den Nennweiten 75, 110, 125, 160 sowie der neuen Größe 90.

Durch den Einsatz von Regeneraten verbrauchen wir bis zu 60 Prozent weniger fossile Rohstoffe und sparen bis zu 47 Prozent CO2 ein. Um den Kohlenstoffdioxid - Ausstoß in der Fertigung zu kompensieren, pflanzen wir Bäume.

Die ökobilanzierten Kunststoff-Wellrohre co2ntrol sind in der Datenbank der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet.

co2ntrol®-Rohre tragen Typ-III-Umweltzeichen

Die genormten IBU-Umweltzeichen dokumentieren alle umweltrelevanten Merkmale von Bauprodukten. Das Umweltzeichen Typ III ist Nachweisgrundlage für Produkte, deren endgültiger Zweck erst im Zusammenspiel erreicht wird, beispielsweise auf der Gebäudeebene. Das Zeichen wird von unabhängigen Dritten auf Vollständigkeit, Plausibilität und Normenkonformität geprüft und verifiziert.

Alle Daten werden wissenschaftlich fundiert erhoben und von einer unabhängigen akkreditierten Gesellschaft wie dem TÜV Rheinland überprüft. Dabei wird die Ökobilanz für den kompletten Produkt-Lebenszyklus nach DIN EN ISO 14040 und 14044 erstellt: von der Produktion über Transport und Montage bis zur Entsorgung.

Die EPD liefert transparente und vollständige Informationen über die Inhalte und verschiedenen Umwelteinflüsse unserer co2ntrol-Rohre, bezogen auf ihren gesamten Lebensweg.

Es geht um Werte, die wir mit unserer Heimat verbinden.

FRÄNKISCHE co2ntrol Rohre

Wir pflanzen Bäume für den Wald der Zukunft

Wir machen unsere beiden Produkte FBY-EL-F co2ntrol und FFKuS-EM-F-105 co2ntrol CO2 neutral: Um den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in der Fertigung zu kompensieren, wurden Bäume in unserer Heimatregion Königsberg in Bayern gepflanzt. So wird das innerhalb des Produkt-Lebenszyklus frei gesetzte CO2 gebunden.  

Zahlen & Fakten

Einsparung CO2

bis zu 47%

Einsparung fossiler Rohstoffe

Bis zu 60%

Bäume bisher gepflanzt

2.000 Stück

Analyse der Umweltauswirkungen für gesamten Produkt-Lebensweg

Das Thema „Nachhaltigkeit“ gewinnt als Leitbild zunehmend an Bedeutung – auch im Bauwesen.

Nachhaltiges Handeln ist für die FRÄNKISCHE unverzichtbar, um nachfolgenden Generationen Perspektiven für die Zukunft zu bieten und eine intakte Umwelt zu hinterlassen. Im Rahmen unserer zertifizierten Energie- und Umweltmanagementsysteme werden unsere Strukturen, Prozesse und Systeme daher kontinuierlich überprüft und verbessert. Dabei reduzieren wir den CO2-Ausstoß, den Einsatz von fossilen Rohstoffen und unser Abfallaufkommen, senken unseren Energie- und Wasserverbrauch, setzen natürliche Ressourcen sparsam ein und entwickeln Produkte, die die Umwelt schonen.

Mit viel Aufwand haben wir jeden einzelnen Bestandteil und Verarbeitungsschritt analysiert – die Rezeptur, die Verpackung der zugelieferten Materialien, die Auslieferung der Rohre und sogar den Druckluft- und Kühlwasserverbrauch. Für die Herstellung dieser Kunststoff-Wellrohre nutzen wir Regenerate. Das verbraucht knapp 60 Prozent weniger der fossilen Ressourcen wie Erdöl. Bis zu 47 Prozent Kohlenstoffdioxid sparen FBY-EL-F co2ntrol, FFKuS-EM-F-105 co2ntrol und Kabuflex R plus Typ 750 pro laufendem Meter gegenüber herkömmlichen Installationsrohren ein.

Wer heute eine zukunftssichere und umweltschonende Elektroinfrastruktur installiert, kann besten Gewissens auf FRÄNKISCHE Produkte zurückgreifen.

Ökobilanzierte Rohre – verantwortungsvoller Umgang mit Kunststoff

Seit 1906 ist FRÄNKISCHE Pionier der Elektroinstallation und hat 1959 das erste endlos extrudierte Kunststoff-Wellrohr entwickelt, für das der Verband der Elektrotechnik die Normen anpassen musste. Heute sind wir die ersten mit einem ökobilanzierten Rohr und beweisen damit, dass Kunststoff nicht schlecht für unsere Umwelt sein muss, sondern dass es auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Material ankommt. Dafür setzen wir uns ein.

Ökobilanzierte Kunststoff-Wellrohre von FRÄNKISCHE nur echt mit dem grünen Streifen.

Herausragend: co2ntrol® gewinnt Lifestyle Innovation Award 21/22

Preisträger Lifestyle Innovation Award 21/22

Für unsere Produktlinie co2ntrol haben wir den Lifestyle Innovation Award 21/22 in den Kriterien Innovation, Design, Nachhaltigkeit, Materialqualität erhalten.

Alle Gewinner-Produkte können in der Hall of Innovations angeschaut werden.

Videos

Downloads

Sie haben Fragen zu Ökologisches Bauen?

Wir beantworten sie gerne. Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular.

Bitte rechnen Sie 7 plus 6.