Regenwasserrückhaltung
Für den kontrollierten Umgang mit Starkregen: Rückhalten statt überfluten
Sind die Untergrundverhältnisse für eine Versickerung ungünstig, ist die Rückhaltung des Niederschlages und der gebremste, zeitlich verzögerte Abfluss anzustreben. Stoßartige Belastungen von Kanalnetzen und Gewässern können so vermieden oder gemildert werden. Hierzu sind Systeme mit Drosselabfluss zu verwenden. Rückhalte-Rigolen stellen kostengünstige Alternativen zu herkömmlichen Stauraumkanälen oder unterirdischen Betonbehältern dar.
Kunststoffrigolen sind feste Bestandteile der Regenwasserbewirtschaftung. Diese fangen das Niederschlagswasser vorübergehend auf und geben es zeitverzögert wieder ab. Neben der Versickerung lässt sich das Regenwasser in den Speicherblöcken von FRÄNKISCHE vielfältig nutzen. Als gedichtete Anlage RigoCollect entstehen Regenspeicher für die Regenwasser-Nutzung, Rückhaltung und Bevorratung.
Gedichtete Anlagen mit Rigofill® inspect Rigolenfüllkörpern

Rigofill inspect ist ein faszinierendes Boxensystem, mit dem auch eine kombinierte Bauweise von verschiedenen RigoCollect-Anlagen möglich ist. Dazu werden Rigofill inspect Speicherblöcke in Spezialtechnik mit einer Kunststoff-Dichtungsbahn ummantelt. So können auf einfachste Weise unterirdische Speicher mit RigoCollect gebaut werden. Regenrückhaltung mit RigoCollect ist eine vielseitige, flexible Alternative zu den altbekannten Behälterbauweisen. Kurze Bauzeit und sofortige volle Belastbarkeit verbessern den Baustellenablauf.
Vorteile
- modulare Bauweise
- kurze Bauzeit
- kostengünstige Alternative zu Beton
- Komplettsystem aus einer Hand