Sichere Elektroinstallation mit dem ReMo click System
Schnell, sicher und ohne Werkzeug
Das ReMo click Installationssystem ist einfach zu verarbeiten:
Ein Fachhandwerker befestigt die selbstklebende ReMo click-Schiene, die auf sauberen Untergründen haftet. Anschließend klickt er das beidseitig profilierte Kunststoffrohr FFKu ReMo click auf und stellt so über die ausgereifte Klemmgeometrie eine sichere Verbindung her. Die hohe Druckfestigkeit des Rohrs von 500 N/5 cm erhöht die Trittsicherheit und den mechanischen Schutz für Kabel sowie Leitungen.
Anwendungsmöglichkeiten für das ReMo click System:
- Heiß- oder Kaltschweißbahnen
- Hohlwände
- Außenfassade
Radon-Vorsorge mit dem ReMo click System
Das werkzeuglos verlegte Elektroinstallationssystem ReMo click von FRÄNKISCHE hilft dabei, dass Feuchtigkeit und gesundheitsschädliches Radon nicht über die Bodenplatte in Gebäude eindringen können. Der Grund: Das Elektroinstallationssystem wird werkzeuglos über eine Klebeschiene auf Schweißbahnen verlegt, sodass die Abdichtungsebene unter dem Estrichboden nicht beschädigt wird. So wird Feuchtigkeit und Radon aus Gebäuden fern gehalten. Um der unsichtbaren Gefahr schon beim Neubau oder bei der Sanierung vorsorglich entgegenzutreten, empfiehlt sich das ReMo click System von FRÄNKISCHE für die Elektroinstallation auf abgedichteten Bodenplatten.
Was ist Radon?
Man kann es weder sehen, noch riechen oder schmecken: das Edelgas Radon. Das radioaktive Gas entsteht beim Zerfall von natürlichem Uran und wird aus Böden sowie Gesteinen freigesetzt. Durch Risse und Undichtigkeiten im Fundament gelangt es aus dem Erdboden in das Innere von Gebäuden. Je nach Region, Baugrund und Wohnsituation entstehen schnell hohe Konzentrationen in der Raumluft. Atmen Bewohner das Edelgas über einen längeren Zeitraum in erhöhten Dosen ein, steigt das Risiko für Lungenkrebs – laut Bundesamt für Strahlenschutz ist Radon nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache dafür.
Anwendungsmöglichkeiten
Montage auf Schweißbahnen
Sanierung & Mordernisierung mit dem ReMo click System

Das Multimedia-Zeitalter verändert unseren Alltag rasant: Heimnetzwerke, Film-Streaming und Voice-over-IP-Anwendungen sind heute meist selbstverständlich. Um die dadurch steigenden Anforderungen an die Elektroinstallation erfüllen zu können, benötigt der Gebäudebestand vielerorts eine grundlegend erneuerte elektrische Infrastruktur.
Steht zudem eine energetische Sanierung des Gebäudes über ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) an, so ist das einzigartige ReMo click System von FRÄNKISCHE die ideale Lösung:
Es erweitert die elektrische Infrastruktur zwischen Fassade und WDVS, ohne dass Schmutz und Staub die Bewohnbarkeit der Immobilie beeinträchtigen. Die positiven Aussagen aus Gutachterlichen Stellungnahmen von unabhängigen Prüfern bestätigen, dass das ReMo click System in Verbindung mit einem Wärmedämmverbundsystem alle Anforderungen der Musterbauordnung in den Bereichen Brandschutz, Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit, Wärmeschutz, Hinterströmung und Hinterlüftung sowie Schallschutz erfüllt.
Montage über die Außenfassade
Vorteile ReMo Click
Downloads
Weiterführende Links

future map
Welche Technologien und Produkte werden Bauunternehmen, Installateure, Planer oder Kommunen in Zukunft nutzen, um den aktuellen Megatrends unserer Zeit zu begegnen? Unsere future map zeigt, wo wir bereits heute Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten – und welche Ziele wir morgen noch erreichen wollen.

Genial seit Generationen
Technik treibt uns an: Wir schreiben die Geschichte der Elektroinstallation seit Generationen mit und blicken der Zukunft optimistisch entgegen.