Digitale Helfer
profi-air cockpit App & profi-air cockpit pro Software für die Kontrollierte Wohnraumlüftung
Die eigene Wohnraumlüftung einfach steuern – mit der profi-air cockpit App für den Besitzer
Mit der profi-air cockpit App steuert der Besitzer einer Lüftungsanlage sein Gerät von FRÄNKISCHE ganz einfach selbst. Je nach Bedarf stellt der Nutzer beispielsweise die Betriebsstufe ein, verändert das Wochenprogramm, aktiviert den Sommerbypass, den Urlaubsmodus oder die Nachtabsenkung. So kann das Lüftungsgerät individuell und bequem über das Tablet gesteuert und überwacht werden. Die KWL App gibt eine Übersicht über Raumtemperaturen, Feuchtigkeit und Luftqualität und zeigt den Filterstatus an: so haben Hausbewohner das Wechselintervall der Filter immer im Blick.
Doch keine Angst - „kaputt machen“ kann hier keiner etwas: kritische Parameter, die bei der Inbetriebnahme des Lüftungsgerätes eingestellt werden wie z. B. Ventilatorleistung und Frostschutzstrategie, können über diese App nicht verändert werden.
Sobald die Lüftungsgeräte profi-air 250/360 flex bzw. profi-air 180 flat mit einem WLAN-Router verbunden wurden, sind sie via App steuerbar. Die Anwendung zur Steuerung der Wohnraumlüftung steht im App Store bzw. bei Google Play für iOS- und Android-Geräte zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Inbetriebnahme leicht gemacht – mit der profi-air cockpit pro Software für den Fachhandwerker
Während die profi-air cockpit App eine praktische Anwendung für den Endverbraucher ist, wendet sich die profi-air cockpit pro Software an Sie, den Fachhandwerker. Zusätzlich zur Anzeige und Einstellung verschiedener Funktionen erleichtert das Computerprogramm die Inbetriebnahme der Lüftungsgeräte, indem es Sie Schritt für Schritt durch die Einregulierung führt.
Nach der Montage verbinden Sie Computer und Lüftungsgerät mit einem USB-Kabel und öffnen die Software. Ein Inbetriebnahme-Assistent führt durch die Kalibrierung der Luftmengen und zeigt beispielsweise die gewählte Betriebsart und angeschlossene Zubehörkomponenten an. Außerdem kann das Wochenprogramm eingestellt werden und bei Bedarf die Historie zu Fehlermeldungen, Betriebszuständen und Temperaturen ausgelesen werden.
Mithilfe der profi-air cockpit pro Software lassen sich sowohl das Lüftungsgerät profi-air 250/360 flex als auch das profi-air 180 flat in Betrieb nehmen.
Laden Sie sich hier die kostenfreie Software für Ihren Windows-PC herunter:
Software Herunterladen
Downloads
Haben Sie weitere Fragen?
Weiterführende Links

future map
Welche Technologien und Produkte werden Bauunternehmen, Installateure, Planer oder Kommunen in Zukunft nutzen, um den aktuellen Megatrends wie der Kontrollierten Wohnraumlüftung zu begegnen? Unsere future map zeigt, wo wir bereits heute Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten – und welche Ziele wir morgen noch erreichen wollen.

KWL-Anlagen: Keine Chance für Viren und Bakterien
Sicher stellt sich dem ein oder anderen die Frage, ob Lüftungsanlagen Viren und Bakterien verbreiten oder weitertransportieren. Wir geben Antworten auf die meist gestellten Fragen.