Innovative Regenwasser Reinigungssysteme
Damit über das Regenwasser keine Schadstoffe in Gewässer und Grundwasser gelangen, muss der Niederschlag gereinigt werden, bevor er abgeleitet wird oder das Regenwasser versickern kann. Regenabflüsse von versiegelten Plätzen und Verkehrsflächen können wegen ihrer Abflussmenge oder Inhaltsstoffe problematisch sein. Leichtflüssigkeiten und Öle sowie Grobschmutz und Schlamm belasten unsere Gewässer bzw. das Grundwasser. Je nach Verschmutzungsgrad bieten wir für jeden Anwendungsfall das passende Reinigungssystem, denn durch Vorbehandlungssysteme kann das Niederschlagswasser gereinigt und anschließend dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt werden.
Wir meinen: Sauberes Wasser und eine effiziente Regenwasserbehandlung sind zentrale Themen unserer Zukunft und bieten deshalb verschiedene Reinigungssysteme zur Behandlung von belastetem Regenwasser. Herkömmliche Anlagen sind häufig offene Regenklärbecken in Betonbauweise. Sie benötigen viel Fläche und haben eine erhebliche Bautiefe. Wir bieten umfassende Alternativlösungen an: Mit unterirdischen Anlagen wird viel Platz gespart, der im urbanen Umfeld knapp und teuer ist. Eine Alternative zu platzintensiven Regenklärbecken bieten wir z. B. mit dem SediPipe-Programm. Unsere Schächte und rohrförmigen Anlagen mit sowie ohne Substratstufe reinigen belastetes Regenwasser je nach Verschmutzungsgrad mit unterschiedlichem Funktionsprinzip.
Produktlösungen zur Regenwasser Reinigung
Rohrförmige Anlagen
Rohrförmige Anlagen mit Substratfilterstufe
Schächte
Das Flow Separation Prinzip
Verschmutztes Regenwasser zu reinigen und sauberes Wasser wieder dem natürlichen Kreislauf zurückzuführen spielen insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels und den damit einhergehenden Extremwetterereignissen eine bedeutende Rolle. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden und eine zuverlässige Regenwasserreinigung zu gewährleisten, haben wir die Strömungstrenner-Technologie entwickelt.
Mit diesem System tragen wir dazu bei, dass selbst stark belastetes Regenwasser nach der Reinigung mit dem Flow Separation-Prinzip wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden kann. So sind Gewässer optimal geschützt. Unsere clevere Strömungstrenner-Technologie finden Sie in all unseren Regenwasserreinigungsanlagen SediPipe und SediSubstrator sowie im Sedimentationsschacht SediPoint.

Das Flow Separation Prinzip beruht auf unserem grünen Strömungstrenner: im SediPipe-Rohr sorgt er dafür, dass sich entlang der Sedimentationsstrecke ein strömungsberuhigter Bereich im unteren Rohrquerschnitt bildet.

Durch den Strömungstrenner und einer leichten Steigung des SediPipe-Rohres setzen sich Sedimente nicht nur schneller ab, sondern sind zudem vor dem Aufwirbeln und Wiederaustrag geschützt. So wird eine Remobilisierung des Sediments verhindert und es findet eine Depotsicherung statt.

Analog dazu funktioniert die Rückhaltung von Leichtflüssigkeiten: durch einen zweiten Strömungstrenner im oberen Querschnitt des Rohres werden Leichtflüssigkeiten aus dem Niederschlagswasser gesammelt und zurückgehalten.

Ein weiterer Vorteil ist der geringe Platzbedarf. Im Vergleich zu platzintensiven Regenklärbecken benötigt eine rohrförmige Reinigungsanlage mit Strömungstrenner weniger Raum – das gilt auch beim Transport und der Lagerung auf der Baustelle – und das bei einer höheren Leistung. Durch den Einbau unter der Erde bleibt die Oberfläche frei für anderweitige Nutzung.
1-2-3-4 Regenwasser ist unsere Kompetenz

Transportieren - Reinigen - Speichern - Ableiten
Egal welche Anforderung, ob Autobahn, Bahnstraße, Stadtentwässerung oder Gewerbeparkplatz - wir bieten jeweils die optimale Komplettlösung an.
Regenwasser transportieren

Regenwasser sammeln und transportieren
Überall dort, wo Regenwasser keine natürlichen Ableitungsmöglichkeiten findet, muss es sicher aufgenommen und abtransportiert werden. Unsere Entwässerungssysteme erfüllen zuverlässig und nachhaltig alle Anforderungen im Umgang mit verunreinigtem Oberflächenwasser und Sickerwasser in der Straßenentwässerung.
- Straßenentwässerung, Bahnentwässerung, Stadtentwässerung
- Transport- und Sickerleitungsrohre in verschiedenen Belastungsklassen
- Spül- und Kontrollschächte für alle baulichen Gegebenheiten
- Huckepacklösungen für kombinierte Anwendungen
Produkte:
Regenwasser reinigen
Regenwasser reinigen - für jede Anforderung
Regenabläufe von versiegelten Flächen können wegen Ihrer Abflussmenge oder Inhaltsstoffe problematisch für die aufnehmenden Gewässer bzw. das Grundwasser sein. Wir bieten hierfür unterirdische Regenwasser-Reinigungsanlagen, die eine gezielte Schadstoffentsorgung ermöglichen.
- Reinigungsanlagen mit Strömungstrenner-Technologie
- Reinigungsschächte für beengte Platzverhältnisse
- Rohrförmige Reinigungsanlagen
- Rohrförmige Reinigungsanlagen mit Substratfilterstufe (höchste Reinigungsleistung)
Produkte:
- RigoClean - Reinigung per Feinsieb
- SediPoint - SediPipe Technologie auf engstem Raum
- SediPipe - Sedimentation von feinsten Feststoffen (ersetzt Regenklärbecken)
- SediSubstrator - zusätzliche Adsorption von gelösten Schadstoffen
- SediPipeXL plus - mit integrierter Ölabscheidung auch bei Regenwetter

Regenwasser speichern

Regenwasser speichern
Kunststoffrigolen sind feste Bestandteile der Regenwasserbewirtschaftung. Diese fangen das Niederschlagswasser vorübergehend auf und geben es zeitverzögert wieder ab. Neben der Versickerung lässt sich das Regenwasser in unseren Speicherblöcken vielfältig nutzen. Als gedichtete Anlage entstehen Regenspeicher für die Nutzung, Rückhaltung und Bevorratung.
- Effiziente Speicherblöcke in mehreren Belastungsklassen
- Rigolen zum Speichern, Versickern und Rückhalten oder als Nutz- bzw. Löschwasserbehälter
- Einfacher Einbau durch modulares Baukastenprinzip
- Inspizier- und spülbar durch großen Inspektionstunnel
Produkte:
- SickuPipe - Kies-Rohrrigole (Versickerung)
- MuriPipe - Muldenrigole (Rückhaltung / Versickerung)
- Rigofill inspect - Füllkörperrigole (Rückhaltung / Versickerung)
- RigoCollect - abgedichtete Füllkörperrigole (Rückhaltung / Löschwasserbevorratung / Nutzung)
Regenwasser ableiten
Regenwasser kontrolliert ableiten
Ein nachhaltiges Regenwassermanagement hängt maßgeblich vom kontrollierten Ableiten des Regenwassers aus unterschiedlichen Bauwerken ab. Je nach Schutzbedarf des Gewässers und den Anforderungen an Wartung und Betrieb haben wir anschlussfertige Schächte mit Wirbeldrosseltechnik im Programm.
- Drosselschächte mit selbstreinigender Wirbeltechnologie
- Hohe Betriebssicherheit durch großen Abflussquerschnitt (keine Verstopfungsgefahr)
- Hohe Abflussleistung über alle Betriebszustände
- Keine beweglichen Teile - kein Verschleiß
Produkte:
- RigoLimit V - Drosselschacht mit austauschbarer Blende
- QuadroLimit - Systemschacht im Blockraster mit objektspezifischem Wirbelventil
- AquaLimit - Drosselschacht mit objektspezifischem Wirbelventil

Downloads
Haben Sie weitere Fragen?
Unsere Mitarbeiter beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen und beraten Sie umfassend. Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner.
Weiterführende Links

future map
Welche Technologien und Produkte werden Bauunternehmen, Installateure, Planer oder Kommunen in Zukunft nutzen, um den aktuellen Megatrends wie dem Regenwassermanagement zu begegnen? Unsere future map zeigt, wo wir bereits heute Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten – und welche Ziele wir morgen noch erreichen wollen.

Newsletter - Bleiben Sie up to date
Alle News von FRÄNKISCHE direkt im Posteingang. Verpassen Sie keine Terminankündigungen, nützliche Praxistipps sowie alle Infos zu unseren Produkten und Neuheiten!