Perfektes Regenwassermanagement
Schutz vor Hochwasser und Überflutung
Starkregenereignisse und immer häufiger auftretende Jahrhundert-Hochwasser zeigen, dass Wasser nach wie vor eine unberechenbare Naturgewalt ist. Außerdem nimmt die Versiegelung großer Flächen immer weiter zu. Fällt Regen auf diese Fläche, ist der natürliche Wasserkreislauf unterbrochen, denn das Wasser wird weder gespeichert, noch kann es auskömmlich versickern oder verdunsten. Eine Ursache für Hochwasser, verschmutztes Grundwasser und Überschwemmungen.
Unsere zentrale Aufgabe im Regenwassermanagement ist es den natürlichen Wasserkreislauf dort nachzubilden, wo er unterbrochen wurde und für eine ökonomisch wie ökologisch sinnvolle Rückführung in die Natur zu sorgen. So schaffen wir es, dass Regenwasser seinen Weg zurück in den natürlichen Kreislauf findet, ohne in Städten und Gemeinden Schäden durch Überflutungen anzurichten. Wir setzen auf langlebige, kompatible und wartungsfreundliche Komponenten, die Niederschläge transportieren, reinigen, speichern und in die Natur zurückführen.
In der Praxis erfüllen unsere Entwässerungssysteme stets die vier fundamentalen Aufgaben im Umgang mit Regenwasser:
- Transportieren
- Reinigen
- Speichern
- Ableiten
Abhängig von den spezifischen Rahmenbedingungen des Projektes kombinieren wir dabei unsere aufeinander abgestimmten Produktkomponenten zu einer Gesamtanlage. So werden die Niederschläge ökonomisch und ökologisch sinnvoll wieder in die Natur zurückgeführt.

Herausforderung Verkehrswegeentwässerung
Überall dort, wo Regenwasser keine natürlichen Ableitungsmöglichkeiten findet, muss es sicher aufgenommen und abtransportiert werden. Die Entwässerungssysteme von FRÄNKISCHE erfüllen zuverlässig und nachhaltig alle Anforderungen im Umgang mit verunreinigtem Oberflächenwasser und Sickerwasser in der Straßen- und Bahnentwässerung.
Vorteile
- Äußerst robust und belastbar
- Optimaler Wasserabfluss durch glatte Rohrinnenseite
- Monolithisch gefertigte Schächte
- Extrem belastbar und hochdruckspülbar
- Komplettes Formteilprogramm

Regenwasserreinigung bedeutet Gewässerschutz
Regenabläufe von versiegelten Flächen können wegen Ihrer Abflussmenge oder Inhaltsstoffe problematisch für die aufnehmenden Gewässer bzw. das Grundwasser sein. FRÄNKISCHE bietet hierfür hochleistungsfähige, unterirdische Regenwasserreinigungsanlagen, die eine gezielte Schadstoffentsorgung ermöglichen. Sowohl kleine als auch große Einzugsgebiete sind realisierbar.
Vorteile
- Nachgewiesene Reinigungsleistung
- Unterirdisch verbaut – kein Flächenbedarf an der Oberfläche
- Einfache Wartung mit gängiger Kanalinspektionstechnik
- Nachrüsten im Bestand möglich
- Kombinierbar zu Mehrfachanlagen für große Einzugsgebiete

Ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz
Kunststoffrigolen sind feste Bestandteile der Regenwasserbewirtschaftung. Diese fangen das Niederschlagswasser vorübergehend auf und geben es zeitverzögert wieder ab. Neben der Versickerung lässt sich das Regenwasser in den Speicherblöcken von FRÄNKISCHE vielfältig nutzen. Als gedichtete Anlage entstehen Regenspeicher für die Nutzung, Rückhaltung und Bevorratung.
Vorteile
- Effiziente Speicherblöcke, 3x mehr Volumen als Kiesrigolen
- Einfacher Einbau durch modulares Baukastenprinzip
- Rigolen zum Speichern, Versickern und Rückhalten oder als Nutz- bzw. Löschwasserbehälter
- Inspizier- und spülbar durch großen Inspektionstunnel
Nutzung und Löschwasserbevorratung

Regenwasser sicher und kontrolliert ableiten
Ein nachhaltiges Regenwassermanagement hängt maßgeblich vom kontrollierten Ableiten des Regenwassers aus unterschiedlichen Bauwerken ab. Je nach Schutzbedarf des Gewässers und den Anforderungen an Wartung und Betrieb hat FRÄNKISCHE hierfür anschlussfertige Schächte mit verschiedenen Drosseltechniken im Programm.
Vorteile
- Drosselschächte mit selbstreinigender Wirbeltechnologie
- Hohe Betriebssicherheit durch großen Abflussquerschnitt
- Hohe Abflussleistung über alle Betriebszustände
- Keine beweglichen Teile – kein Verschleiß
- Kleine Abflüsse realisierbar